... the winner is:
Bei Malwettbewerb für das diesjährige Logo des Festes der Kulturen gibt es drei Siegerinnen:
1. Diana Janz aus der 6b
2. Jessica Rodrigues Vieira aus der 6a
3. Fiona Markillie aus der 6b
Herzlichen Glückwunsch!
KTG nimmt an „Jugend debattiert“ teil
Seit diesem Schuljahr gehört die KTG zu einer von vielen „Jugend-debattiert-Schulen“ in ganz Deutschland. „Jugend debattiert“ ist ein bundesweiter Wettbewerb bei dem Schüler sich kritische Fragen stellen, ihre Meinungen sagen und sich mit der Meinung anderer sachlich und fair auseinander setzen. In diesem Jahr ging es für die SoWi Kurse des Jahrgangs EF ans Debattieren. Zu vielen verschiedenen Fragen wurde im Unterricht das Debattieren, was streng nach vorgegebenen Regeln verläuft, geübt. Neben der Frage, ob das Fach Ernährung ein Pflichtfach in der Schule sein sollte, kamen auch sportliche Fragen, die die Schüler interessierten nicht zu kurz. So wurde auch darüber debattiert, ob eine ganze Nation aufgrund von Doping von sportlichen Wettbewerben ausgeschlossen werden sollten. Nach einigen Übungsstunden wurden aus beiden Grundkursen vier Kurssieger ermittelt, die dann am Schulwettbewerb teilnahmen. Vor einer Jury aus Lehrern und Schülern und den Mitschülern debattierten Alena Rabe, Laura Watermann, Charlotte Knapp und Merle Lohaus zur Frage, der Staat jedem Jugendlichen ein Grundtaschengeld von 50€ zuschreiben sollte. Bei Stefan Bro, Till Stelter, Lasse Wichert und Pinar Tecer ging es wieder sportlich zu mit der Frage, ob der Videobeweis im Fußball beibehalten werden sollte. Nach zwei spannenden Debatten konnten sich Laura Watermann und Lasse Wichert vor der Jury durchsetzen und waren damit für den Regionalwettbewerb qualifiziert. Dieser fand in Detmold statt. Krankheitsbedingt konnten die Sieger leider nicht teilnehmen, wurden aber sehr gut von Charlotte Knapp und Schiyar Kahlaf vertreten. Ins Finale zogen sie zwar nicht ein, konnten aber reichlich Erfahrung sammeln und verbrachten einen schönen Tag mit vielen Eindrücken und lehrreichen Debatten. Im nächsten Jahr wird die KTG wieder an diesem sehr gelungenen Wettbewerb teilnehmen und die neuen EF- Schüler bekommen die Chance, es bis ins Bundesfinale nach Berlin zu schaffen.
Neustart für das Herz:
Defibrillatoren als neue medizinische Errungenschaft in der KTG
Mit Pflaster oder Kühlpack lassen sich die zumeist kleineren Blessuren von Schülerinnen und Schülern schnell verarzten. Aber was, wenn es mal richtig brenzlig wird und jede Sekunde zählt? Z.B. beim Herzversagen? Für diesen extremen (und zum Glück seltenen) Fall ist die KTG nun bestens gewappnet, denn drei neue Defibrillatoren haben ihren festen Standort in der KTG erhalten. Jeweils ein Gerät befindet sich in der Mensa, eines im Hauptgebäude und ein mobiler Defi im Rettungsrucksack der KTG. Großem Dank gilt sowohl der Volksbank Mindener Land eG, die als Sponsor und Finanzier gewonnen wurde, als auch dem Förderverein der KTG, der sich mit um die Finanzierung aller drei Geräte kümmerte. Die Übergabe symbolische Übergabe an Ulrich Backhaus und Katharina Langner erfolgte durch die beiden Vertreterinnen der Volksbank Michaela Weide und Ute Ernsting im Rahmen der Aufsichtsratssitzung der gemeinsamen Schülergenossenschaft.
Weiterlesen
Nahtloser Übergang
Katharina Langner ist die neue Schulleiterin der KTG
Am 16. Februar 2018 überreichte der Schuldezernent Torsten Schätz Katharina Langner die Ernennungsurkunde zur Schulleiterin der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule.
Das Schulleitungsteam gratulierte der neuen Schulleiterin der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule und überreichte einen Blumenstrauß.
Weitere Informationen finden Sie hier im Artikel des Mindener Tageblattes.
Copyright: Mindener Tageblatt, 21.02.2018. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftliche Genehmigung der Redaktion. www.MT.de