Mit Kunst ist nie langweilig
Ergebnisse der Kunstchallenge an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule in Minden
Nach dem großartigen Vorbild von Getty Museum die Kunstwerke zuhause nachzustellen, haben auch Schülerinnen und Schüler der KTG im Rahmen des distanzierten Lernens und mit der Unterstützung deren Kunstlehrerin die Challenge angenommen.
Das Ziel des Projektes lag an der vertieften Auseinandersetzung mit den berühmten Kunstwerken und deren anschließende Neuinterpretation mithilfe der Alltagsobjekten und von zuhause aus. Somit haben die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ihre eigenen praktisch-rezeptiven Erfahrungen in kreativen und witzigen Nachstellungen verpackt. Die Spannbreite von ausgewählten Künstlern umfasst die Werke von Michelangelo bis hin zu Banksy und spiegelt die Vielfalt und Kreativität der Schülerschaft wider.
Der Schrei von Edvard Munch (1893) – Interpretation von Janine
Bildquelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Schrei#/media/Datei
Low Life von Sir Edwin Henry Landseer (1829) - Interpretation von Linda
Bildquelle:
https://www.tate.org.uk/art/artworks/landseer-low-life-a00702
... startet ins neue Schuljahr
Auch im neuen Schuljahr wird der Lerntreff wieder online an die Arbeit gehen. Mit neuen Zeiten hoffen wir, allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 10 eine zusätzliche Lernmöglichkeit zu bieten. Die neuen Zeiten sollen allen ermöglichen, nach der Schule erst in Ruhe nach Hause zu kommen und dann die Betreuer des Lerntreff-Teams per Mail anzusteuern und Unterstützung bei nicht verstandenen Aufgaben oder Wiederholen, Üben Vorbereiten von Tests und Kursarbeiten … zu bekommen.
Vielleicht kann das Angebot irgendwann auch wieder in der Schule stattfinden, aber jetzt soll allen die Möglichkeit des zusätzlichen Übens gegeben werden.
Die Zeiten
- Dienstag, 14:00-15:30 Uhr:
- Falak Rasho
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Mona Soheidi
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Mittwoch, 16:00-17:30 Uhr:
- Susann Ali
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Lasse Wichert
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Freitag, 16:00-17:30 Uhr:
- Lena Röthe
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Josephine Thiel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Team freut sich über Meldungen. Die Betreuer finden meist schnell einen gemeinsamen Zugang über andere digitale Kanäle. Gern können sich natürlich auch ältere Schülerinnen und Schüler aus Prüfungsklassen melden, die sich auf abschließende Aufgaben oder Kursarbeiten vorbereiten möchten. In Einzelfällen kann hier auch eine Einzelförderung durch Lernpaten ermöglicht werden.
Dazu meldet ihr euch direkt bei Michael Betz:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterlesen
KTG Challenge
Netflix bietet nichts neues, bei FIFA 20 seid ihr Serien-Weltmeister und natürlich habt ihr schon die Aufgaben aus dem Materialpaket bearbeitet. Damit Euch in Corona-Zeiten nicht die Decke auf den Kopf fällt, hat sich die Sportfachschaft etwas einfallen lassen.
Wir möchten euch die Langeweile vertreiben. Dazu bieten wir den Sportunterricht online über youtube an. Keine Halle eins mit den Sprossenwänden oder Halle zwei mit den Fußballtoren. Wir verwandeln das Wohnzimmer zum Trainingsraum, Alltagsgegenstände wie Handtücher, Kissen oder Wasserflaschen sind eure Trainingspartner.
Eure Sportlehrern und Sportlehrerinnen leiten Euch in den Videos an. Achtet auf die Tipps und habt viel Spaß beim auspowern.
Neben dem Sport fordern wir Euch auch heraus, indem verschiedene Challenges angeboten werden. Könnt ihr es besser? Dann beweist es uns! Vielleicht habt ihr Lust und schickt uns einen kurzen Videobeweis von eurer Challenge?!
KTG Challenge #1: Workout
KTG Challenge #2: Fingerspin mit dem Basketball
KTG Challenge #3: Schuhakrobatik
KTG Challenge #4: 2. Workout
Lernen auf Abstand
»Non scholae, sed vitae discimus!« – Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. Unter diesem Leitspruch haben die Lehrer der Jahrgänge 5 bis 8 der KTG in den vergangenen zwei Tagen Materialien und Aufgaben erstellt, mit denen die Kinder in den kommenden Wochen zuhause arbeiten sollen. Dabei wurde, wie immer, darauf geachtet, dass die Aufgaben differenzierend und motivierend gestaltet werden, damit in dieser »neuen Normalität« keine Schülerin und kein Schüler auf der Strecke bleibt. Viele Aufgaben wurden so gestaltet, dass sie an den direkten Alltag der Jugendlichen anknüpfen und so die Schüler und vielleicht auch den ein oder anderen Elternteil motivieren. Vor allem, da der direkte Kontakt mit den Schülern derzeit schwierig ist, wurde Wert darauf gelegt, dass trotzdem ein nachhaltiges Lernen auf allen Ebenen stattfinden kann.
Weiterlesen