»Neuer« (alter) Haupteingang
Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule ist der Haupteingang der Schule wieder erreichbar. Gleichzeitig ist der Behelfseingang über den Schulhof geschlossen.
Mit einem Abiturdurchschnitt von 2,50 haben die Abiturientinnen und Abiturienten an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Minden im Schuljahr 2017/2018 das Zentralabitur erfolgreich bestanden. 46 Abiturientinnen und auch 28 Abiturienten sind zum Abitur angetreten, 70 haben das Abitur bestanden, vier leider nicht. Vierzehn Abiturientinnen und Abiturienten haben eine Eins vor dem Komma (in einem bestandenen Abitur sind Noten von 1,0 bis 4,0 möglich). In diesem Jahr haben wieder Schülerinnen und Schüler am Abitur teilgenommen, die in der Sekundarstufe I in der KTG-Stadtteilschule in Dankersen unterrichtet worden sind.
Das 24. Abitur an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule ist auch das letzte für den scheidenden Oberstufenleiter Dieter Naroska, der am Ende dieses Schuljahres in Pension geht.
Mit einem Abiturdurchschnitt von 2,56 haben die Abiturientinnen und Abiturienten an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Minden im Schuljahr 2016/2017 das Zentralabitur erfolgreich bestanden. 52 Abiturientinnen und auch 40 Abiturienten sind zum Abitur angetreten, 83 haben das Abitur bestanden, acht leider nicht. Fünfzehn Abiturientinnen und Abiturienten haben eine Eins vor dem Komma, davon haben zwei die Traumnote 1,0 (in einem bestandenen Abitur sind Noten von 1,0 bis 4,0 möglich). Erstmalig in diesem Jahr haben auch Schülerinnen und Schüler am Abitur teilgenommen, die in der Sekundarstufe I in der KTG-Stadtteilschule in Dankersen unterrichtet worden sind.
Mit einem Abiturdurchschnitt von 2,50 haben die Abiturientinnen und Abiturienten an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Minden im Schuljahr 2015/2016 das Zentralabitur erfolgreich bestanden. 29 Abiturientinnen und auch 23 Abiturienten sind zum Abitur angetreten, 51 haben das Abitur bestanden und einer hat es leider nicht bestanden. Elf Abiturientinnen und Abiturienten hatten dabei eine Eins vor dem Komma (in einem bestandenen Abitur sind Noten von 1,0 bis 4,0 möglich).
Der Anfang geht zurück auf den 27. September 1996. An diesem Tag wurde das 10jährige Bestehen der Schule mit einer Festschrift, einer Tucholsky Ausstellung im Rathaus, einer Podiumsdiskussion und der ersten Aufführung der Tucholsky Bühne gefeiert.
Der Anfang war gemacht.
Inzwischen hat die Tucholsky Bühne 20 Jahre auf dem Buckel. Vom Anfangsensemble sind noch Bettina Ehmer-Turner, Barbara Grote als Pianistin und Eduard Schynol dabei. Wir haben inzwischen 48 Theaterstücke inszeniert. Und wir waren natürlich beim 30jährigen der KTG dabei, wieder mit einer Tucholsky Revue.
Kurt-Tucholsky-Gesamtschule | +49 571 82971-0 | Konto des Fördervereins | Schulleiterin Katharina Langner | ||||
Königswall 10 | +49 571 82971-29 | Sparkasse Minden-Lübbecke | Schulnummer 189121 | ||||
32423 Minden | info@ktg-minden.de | BIC WELADED1MIN | |||||
www.ktg-minden.de | IBAN DE54 4905 0101 0089 4201 86 |