Virtueller Rundgang
... durch die Sekundarstufe I
Hier beginnt der Rundgang:
Übergang zur Gesamtschule
Wir begleiten alle Schüler*innen beim Übergang zur Gesamtschule und fördern sie bei Lernstärken und Lernschwächen.
Weiterlesen
Lernen in der Pandemie
Alle Schüler sind über das schuleigene Netzwerk »IServ« mit den Lehrkräften und den Mitschüler*innen verbunden.
Weiterlesen
Unsere Klassenhäuser – Heimat für 5+6
Die Klassenhäuser sind so angelegt, dass jede Klasse ihren eigenen Bereich – ihre Heimat – hat.
Weiterlesen
Unterricht in 5 und 6
Dies ist ein typischer Stundenplan einer 5. Klasse. Alle haben von 8:00 bis 15:00 Uhr Unterricht. Nur am Dienstag geht der Unterricht bis 13:15 Uhr.
Weiterlesen
Der Ganztag an unserer Schule
In der Mittagspause (5. Stunde) gehen die Schüler*innen der 5. bis 6. Klassen in unserer Mensa essen.
Weiterlesen
Individuelle Schullaufbahn: Alle Schulabschlüsse sind möglich
Ab Klasse 7 werden die Interessen und Begabungen der Kinder in einem Wahlpflichtfach zusätzlich gestärkt.
Weiterlesen
Wir geben Unterstützung
In Konflikt- und Krisensituationen, in Erziehungsfragen und bei der Vermittlung außerschulischer Hilfe helfen unsere fünf Sozialpädagoginnen.
Weiterlesen
Unsere Schule lebt!
Im Laufe des Schuljahres gibt es immer wieder Aktionen und Projekte, in denen unsere Schule zeigt, wieviel Leben möglich ist.
Weiterlesen
Unsere außerschulischen Partner und Netzwerke
Wir arbeiten mit den unterschiedlichsten Firmen, Institutionen und Behörden zusammen und sind vielfältig vernetzt.
Weiterlesen
Film
Hier kannst du einen Film anschauen, in dem Schüler aus Jahrgang 5 dir die Schule zeigen.
Weiterlesen & Film schauen
Anmeldung
In der Zeit vom 15. bis 26.02.2021 führen wir Anmeldgespräche. Dazu holen Sie sich bitte im Sekretariat einen Termin: 0571-829710.
Weiterlesen
Von Eltern für Eltern
Börse für Schulbücher und Laptops/Tabletts
Über den Schulserver „Iserv“ unter der Rubrik „Foren“ wurden bereits eine Schulbuchbörse eingerichtet. Neu hinzugekommen ist jetzt eine zweite Börsen für intakte internetfähige Endgeräte wie PC, Laptop bzw. Tablett. Mit diesen Endgeräten soll das Bearbeiten von Aufgaben im Rahmen von Homeschooling möglich sein.
Auf den Plattformen besteht jeweils die Möglichkeit, gebrauchte Schulbücher oder PC, Laptops bzw. Tabletts anzubieten bzw. eine Suchanzeige aufzugeben.
Die Börsen sind lediglich zur Kontaktherstellung gedacht. In welcher Art und Weise die Weitergabe der dort angebotenen Endgeräte erfolgt (leihen, kaufen, schenken) ist den jeweiligen Anbietenden und Suchenden überlassen.
»Der Nikolaus hat Corona – jetzt gibt’s Äpfel!«
SV-Nikolaus-Aktion unterstützt vom WEZ Ringstraße:
Unter diesem Motto stand die diesjährige SV-Nikolaus-Aktion. Aufgrund der derzeitigen Situation konnte der traditionelle Schoko-Nikolausverkauf nicht wie in den Vorjahren stattfinden. Die SV hat sich also überlegt, was sie alternativ tun könnte und die Idee mit den Vitaminen kam schnell. Um unseren Schülerinnen und Schülern trotz Corona eine Freude zu machen, hat sich die Schülervertretung überlegt, jedem Beteiligten der Schulgemeinde einen gesundheitsschützenden Apfel zukommen zu lassen, ein kleiner Kick für´s Immunsystem sozusagen. So sollten alle mit Kalium, Calcium, Magnesium und natürlichen B- und E-Vitaminen gut gestärkt in die Fest-und Feiertage gehen!
Jetzt und hier möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Sponsor WEZ an der Ringstraße bedanken. Marktleiter Halil Kamaj war sofort begeistert von unserer Idee und hat uns unglaubliche 1400 Äpfel gespendet! Vielen, vielen herzlichen Dank für diese großartige Unterstützung!
Weiterlesen
Weihnachtsaktion der Schülergenossenschaft »2 be Tucholsky Team«
Da die Weihnachts- und Adventszeit vor der Tür steht und diese bekanntlich sehr viel Freude bereitet, haben wir uns etwas überlegt. Wir haben mit Hilfe vieler Sponsoren einen attraktiven Adventskalender mit tollen Preisen zusammengestellt, unter anderem einem iPad 7. Generation und Samsung Tablet A 10.1. Der Adventskalender kostet 5€ und unterstützt in gleichen Anteilen unsere Schülergenossenschaft, als auch den deutschen Kinderhospizverein e.V.
Der Verkauf startet am 16. November und endet am 4. Dezember 2020. Die Anzahl der Kalender ist auf 500 Stück limitiert!
Wann weiß ich, ob ich gewonnen habe?
Unser Maskottchen spielt für uns die Glücksfee und zieht täglich die Lose bzw. den Gewinner. Die Gewinnerlosnummer wird täglich in der Schule ausgehängt, auf unserem Instagram Account @tucholskyteam und der Homepage der KTG bekannt gegeben. Der Gewinner kann sich dann per Instagram oder Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an uns wenden, um die Abholung des Preises zu organisieren.
Hier finden Sie die Preise und ab Dezember die Gewinnerlosnummern