Die Stundenplan-App
Für Eltern und Schüler*innen
Der Webuntis Stundenplan für Eltern und Schüler*innen ist ab sofort verfügbar. Die Darstellung ist datenschutzkonform d.h. sie kommt unter anderem ohne Lehrer*innenangaben aus.
Eine Anleitung für den Zugriff mit der Stundenplan-App (Untis Mobile App) können Sie hier herunterladen.
Willkommen zum Tag der offenen Tür
In diesem Jahr lädt die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule am Samstag, den 23. November alle Interessierten, Eltern, Geschwister, Freunde der Schule und Ehemalige ganz herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Ganz besonders gilt unsere Einladung allen Viertklässlern der Umgebung und ihren Eltern, die die Möglichkeit nutzen können, um sich über die Angebote und Räumlichkeiten unserer Schule zu informieren. Für Sie werden wir spezielle Angebote bereithalten, die Ihnen und Ihren Kindern einen Eindruck davon vermitteln sollen, was uns wichtig ist und was Sie und Ihr Kind von uns erwarten können.
Darüber hinaus präsentieren sich alle Jahrgänge, Projekte, Arbeitsgemeinschaften und Fachbereiche.
Kommen Sie uns besuchen und machen sich ein Bild von unserer Arbeit! Wir freuen uns auf Sie!
Hier finden Sie unsere aktuelle Schulbroschüre.
Superheldentreffen im KTG-SV-Stützpunkt
Schülervertretung fördert den Nachwuchs
Am Donnerstagmorgen hat die SV die Schülerratssitzung für die aktiven Klassensprecher/innen vom Jahrgang 5-13 durchgeführt. Dabei stand die Vorstellung und die Abstimmung über die neue Satzung durch die gewählten Klassensprecher/innen im Vordergrund.
Nach der Schülerratssitzung fing das Training der neuen Superhelden(=Klassensprecher/innen 5+6) um 11:00 Uhr im Mehrzweckraum an. Nach einigen aktiven Kennlernspielen aßen alle in der Mensa zum Mittag.
Weiterlesen
Neues aus der Schulimkerei
Das Bienenjahr geht nun zu Ende. Doch wie lief es eigentlich? Wir haben unsere vier Völker alle durch den Winter gebracht. Gespannt waren wir auf die Honigernte, aber die Frühtracht brachte bei vier Völkern so viel wie im Jahr davor ein einziges. Um so überraschter waren wir, dass die Sommertracht doppelt so viel Honig brachte, - insgesamt haben wir zwei Zentner, also 50 kg Honig geerntet. Die wollen erst einmal verarbeitet sein. Vielen Dank für den tatkräftigen Einsatz der Schüler aus Mittagsangebot und Bienen-AG beim Entdeckeln, Schleudern, Abfüllen und Etikettieren!
Weiterlesen