Mit Bienenfleiß zum Preis
Erfolg der Bienenforschergruppe beim Wettbewerb #active4climate
Mit Bienenfleiß zum dritten Preis - so könnte man dichterisch den Erfolg der Bienenforschergruppe beim Wettbewerb #active4climate umschreiben, denn was die beiden Schüler Ian und Kilian in zwei Jahren an Zeit, Überlegungen und Einsatz geleistet haben, ist wirklich anerkennenswert. Von insgesamt 40 Bewerbungen in vier Kategorien haben sie in der Sparte Langzeitprojekte den dritten Platz erreicht. Sie beobachteten, dokumentierten und erkundeten mit Untersuchungen verschiedene Aspekte des Insektenlebens einer Weidensandbienenkolonie am Gevattersee.
Weiterlesen
Für ein starkes WIR
Teambuilding in Klasse 5 und 6 an der KTG in Kooperation mit der Juxbude
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 an der KTG haben nun eines gemeinsam! Sie hatten pro Klasse je einen ganz speziell für sie gestalteten tollen Tag für ein starkes Miteinander und eine gute Klassengemeinschaft. Ein Team sein – wie geht das? Das erlebten die Kinder mit Vertrauensspielen, jeder Menge Fun und Aufgaben, die man eben nur gemeinsam schaffen kann und schafft!
Wie fühlt sich das an, wenn man mit verbundenen Augen geführt wird und sich voll und ganz auf andere verlassen muss? Wie ist es, wenn man selbst jemanden durch unbekanntes Gelände sicher leitet und Verantwortung übernimmt?
Und schafft es die Klasse, ohne dass jemand verloren geht, einen Fluss zu überqueren? Was ist sie bereit für Kompromisse einzugehen, um alle mitzunehmen?
Tolle Erfahrungen haben die Schülerinnen und Schüler an dem Tag gemacht, der jeweils pro Klasse von einem Team aus Beratungslehrerinnen, Teamleitungen und Sozialarbeiterinnen an der KTG mit viel Engagement geplant und mit den Klassenleitungen durchgeführt wurde.
Auf jeden Fall war eines der Highlights die gemeinsame Pizza, aber auch die Zeit für Gespräche und das Miteinander.
Und dann lernten auch noch viele Kinder die Juxbude (neu) kennen. „Da gehe ich wieder hin!“ – hörte man es aus vielen Richtungen. „Der Tag hat voll Spaß gemacht!“ Und sie gestalten ein Kunstwerk pro Klasse, auf dem sie auch verewigt haben, auf was sie weiterhin und in Zukunft achten wollen…
PS.: Die 5. Klassen freuen sich auch über ihre Teambuildingtage. Wir sagen: »Viel Spaß und Dankeschön an alle, die sich so viel Mühe für uns gegeben haben!«
KTG testet 360-Grad-Fotografie
In der Jahrgangsstufe 6 wurde im Rahmen eines Fotowettbewerbes eine 360Grad-Kamera getestet und auf ihre Möglichkeiten zum zielgerichteten Einsatz im Unterricht erprobt.
Die Schülerinnen und Schüler gestalteten eine künstlerische Umgebung durch das Bemalen eines Kartonringes. Außerdem durften sie ihre Spielfiguren von zuhause mitbringen und entwickelten so ihre ganz eigenen Welten, mit denen sie auf ihre Themen aufmerksam machen wollten.
Die 360 Grad-Kamera ermöglicht nun durch ihre 2 x 190 Grad Fotos, die sie mittels einer smartphonegesteuerten App zusammenfügt werden, eine 360Grad-Ansicht. Mit einer VR-Brille (Virtuell-Reality) wird ermöglicht, dass die Betrachter in dieser Welt umhergehen und sie von allen Seiten betrachten können. Aber auch die verschiedenen Foto-Formate sind sehr beeindruckend.
Ein Einsatz bietet sich in vielen Fächern und bei zahlreichen Projekten an und die Kinder und Jugendlichen sind begeistert bei der Sache. So kann man z.B. seine eigene Lernwelt, interaktive Lernwege oder natürich auch Dokumentationen von Experimenten, Innenansichten oder Bewegungsabläufe auf ganz neue Art festhalten, denn auch das Filmen ist mit dieser Kamera möglich.
Und natürlich darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Den hatte z.B. auch das Kollegium der KTG, als als sich für eine Tiny-World aufstellte.
Man darf gespannt sein auf die tollen Unterrichts- und Projekt-Ergebnisse in der Zukunft!
EDEKA spendet IPads für den Unterricht an der KTG
Mit der Spende der EDEKA Minden-Hannover können viele Schülerinnen und Schüler der KTG ausgestattet werden. Schulleiterin Katharina Langner und Schülersprecherin Sarah Zonsius nahmen am 24. August 2021, die Endgeräte von Bürgermeister Michael Jäcke im Beisein von EDEKA-Vorstandssprecher Mark Rosenkranz entgegen.
Die Spende von 800.000 € ist im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der EDEKA Minden im November 2020 an die Stadt Minden zur Anschaffung weiterer digitaler Endgeräte übergeben worden. Kurz nach Schuljahresbeginn konnte nun die symbolische Übergabe an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule stattfinden. Bereits in den Sommerferien hat die städtische (IT) die Geräte für den Schulbetrieb vorbereitet.
Die Ipads werden vor allem den Schüler*innen zur Verfügung gestellt, die sich selbst kein digitales Endgerät selbst finanzieren können. Dank der großzügigen Spende kommt die Schule sowohl im Lernen auf Distanz als auch in der Schulung der Medienkompetenz im Unterricht einen großen Schritt voran.