Informationen zur Oberstufe
speziell für Schüler und Schülerinnen
der neuen Jahrgangstufe EF (Einführungsphase)
Zu einer Informationsveranstaltung über die Oberstufe der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule sind Sie am
DO 3. Februar 2022 um 19:00 Uhr, Mehrzweckraum (Externe von anderen Schulen)
MI 23. Februar 2022 um 19.00 Uhr, Mensa (Interne)
() herzlich eingeladen.
Nadine Lüters (Leiterin der Sekundarstufe II)
An der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule wird das Abitur nach wie vor nach 13 Schuljahren abgelegt.
Für die Schülerinnen und Schüler, die die gymnasiale Oberstufe besuchen wollen, gelten die Bestimmungen der Sekundarstufe II. Zu diesem Thema informiert die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule am Donnerstag 3. Februar 2022 um 19.00 Uhr alle Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigten der umliegenden Schulen und am 23.Februar 2022 um 19.00 Uhr diejenigen Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigte die bereits die KTG besuchen. Die Termine müssen aus organisatorischen Gründen getrennt werden, sind aber vom Informationsgehalt identisch.
Weiterlesen
Als würde man es selbst erleben -
Vorlesewettbewerb fördert Lesetalente an der KTG
Sucht euch bitte selbst ein Buch aus, sucht eine spannende Stelle und übt sie vorzulesen!
Gesagt getan – machten sich alle Klassen der Jahrgangsstufe 6 jeweils an einem Tag auf den Weg in die Stadtbibliothek und erkundeten die spannende Einrichtung mit all ihren tollen Angeboten. Fast alle kommen mit einem nigelnagelneuen Büchereiausweis und einem ausgeliehenen Buch zur Schule zurück. Jetzt geht es also los. Der Vorlesewettbewerb startet an der KTG.
Es wurde geübt und geübt: Mal laut, mal leise, mal langsam, mal schnell, auf jeden Fall passend betont und möglichst ohne Fehler vorlesen und das vor Publikum – keine leichte Sache. Die Kinder nahmen die Herausforderung gerne an und fanden es spannend. Es ergab sich ein reger Austausch über Lieblingsbücher, Buchserien oder Bücher, nach denen ganze Kinofilme gedreht wurden.
Weiterlesen
Ein Baum voller Symbole
So hätte das Motto des diesjährigen Weihnachtsgottesdienstes der Kurt-Tucholsky Gesamtschule lauten könnte. Der immergrüne Nadelbaum ist selbst das Symbol für das Leben und erinnert uns an das fortwährende und ewige Leben. Die roten Kugeln sind nicht nur schmückend, sondern spiegeln den Zugang zum Paradies wider. Die Sterne und die Engel, die die Weihnachtsgeschichte in unsere Herzen bringen und uns den Grund für dieses christliche Fest nicht vergessen lassen: die Geburt Jesu. Das Licht der Kerzen, welches nicht nur Licht und Wärme in unsere Häuser bringt, sondern als Friedenslicht aus Bethlehem, dem Geburtsort Jesu, uns allen den Frieden bringen soll.
So ist der Weihnachtsbaum nicht nur eine schöne Tradition. Er ist zugleich auch voller Symbolkraft.
Diese Symbolkraft gemeinsam zu erfahren, war das Ziel des diesjährigen Weihnachtsgottesdienstes. In einem Gottesdienst für den Jahrgang 5 und in einem Gottesdienst für den Jahrgang 6 haben uns die Schüler:innen der Klasse 6f gezeigt, wie sie ihren Baum schmücken und Pfarrer Christoph Ruffer hat uns die symbolischen Bedeutungen erklärt und der Superintendent Michael Mertins hat uns den Weg des Friedenslichtes geschildert. Begleitet vom Pausenchor Rothenuffeln-Haddenhausen, technisch bestens und zuverlässig unterstützt durch die Veranstaltungstechnik der KTG und mit der Hilfe vieler weiterer Schüler:innen und Lehrkräften sind es zwei schöne Gottesdienste geworden.
Andrang beim Tag der offenen Tür
Am Freitag, 19. November, fand der gut besuchte Tag der offenen Tür an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule statt. Alle Viertklässler der Umgebung und ihre Eltern waren eingeladen, sich unsere Schule anzuschauen.
Nach der Eingangskontrolle (3-G) nutzten viele Besucher in kleinen Gruppen die Möglichkeit, sich über die Angebote und Räumlichkeiten zu informieren. Gezeigt wurde in den Jahrgängen 5 und 6 Unterricht in den Fächern Deutsch, Naturwissenschaften, Gesellschaftslehre und Englisch. Darüber hinaus waren zahlreiche Projekte aus den Bereichen Kunst, Musik, Hauswirtschaft, Technik, Ganztag und Schulsozialarbeit zu besichtigen. Besonders beliebt bei den Besuchern waren auch die Angebote mit digitalen Medien. Schülerinnen und Schüler zeigten, wie man mit Ipads, Calliopes und Ozobots im Unterricht lernen kann. In der Sporthalle war ein Bogenschieß-Parcour aufgebaut, bei dem man unter Anleitung mitmachen durfte. Auch der Schulgarten und die Schulimkerei war einbezogen und wurde den Besuchern vorgestellt. In der Mensa konnte man sich an Infoständen über zahlreiche Bereiche der KTG informieren: die Schulpartnerfirmen ABB, Wago und Follmann, das Wald- und Moorprojekt, die Sprachen an der KTG, die KSG mit ihrem Kanuangebot, die schuleigene Genossenschaft mit ihren Schülerfirmen und der Lerntreff in Verbindung mit den Bildungspartnern. Bei der SV und dem Fördervereinsstand konnten alle Getränke und leckere Pizza aus dem Ofen genießen.
Einige Besucher nutzen auch die Gelegenheit sich einen Anmeldetermin reservieren zu lassen.
Dies geht natürlich auch telefonisch: +49 571 82971-0